zu Gunsten der Kinderkrebsnachsorgeklinik Tannheim


Wir haben in all den Jahren viel erlebt, viel gesehen und wir durften vor allem Mega viele nette Menschen kennen lernen. Im April 2019 wollen wir nun unser Bühnenjubiläum feiern, das Ganze zu Gunsten einer Einrichtung, die fast einzigartig ist, die Nachsorgeklinik in Tannheim.
Mit dabei unsere Freunde aus dem Allgäu, die Schneehühner und der singende Wasenwirt aus Weilen u.d.R., Karl Heinz Koch.
Ein Besuch in der Nachsorgeklinik Tannheim hat unsere Überlegungen bestärkt, wir wollen helfen und unterstützen.
Die Gesundheitsreform führt zu kürzeren Verweildauern in den Krankenhäusern und onkologischen Zentren, sodass die erkrankten Kinder und Jugendlichen immer früher in die Nachsorge entlassen werden und eine intensive Rehabilitation benötigen. Da die Kosten für Behandlungen im Rahmen einer familienorientierten Rehabilitation nicht alleine über die Kostenerstattung durch die Krankenkassen finanzierbar sind, ist man auch über 16 Jahre nach der Eröffnung der Nachsorgeklinik weiter auf Spenden angewiesen.
Ist ein Kind schwer chronisch erkrankt, leidet die gesamte Familie. Die Angst um das Kind, die Ungewissheit über den Krankheitsverlauf und die Auswirkungen der Akuttherapie belasten Eltern und Geschwister enorm.
Die Familie braucht Hilfe – und bekommt sie in der Nachsorgeklinik Tannheim, die einen medizinisch-therapeutischen Behandlungsansatz praktiziert, der speziell auf die Rehabilitation von Familien mit chronisch kranken Kindern abgestimmt ist. In der Geborgenheit unserer Klinik können das erkrankte Kind und seine Familie neue Kraft schöpfen. Medizinisch und psychosozial intensiv betreut, ist es der Familie möglich, sich körperlich und seelisch zu stabilisieren – ihren Blick in die Zukunft zu richten.
Die Nachsorgeklinik Tannheim gemeinnützige GmbH ist eine Einrichtung der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE – Stiftung für das chronisch kranke Kind, der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Förderkreise krebskranker Kinder e.V., des Mukoviszidose e.V. – Bundesverband Selbsthilfe bei Cystischer Fibrose (CF) und vom Bundesverband herzkranker Kinder e.V.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im familienorientierten Konzept: Auch die Geschwister und Eltern des Patienten sind in die medizinischen und psychosozialen Therapien mit einbezogen.
Das Haus ist eine Rehabilitationsklinik für Familien sowie Jugendliche und Erwachsene, die von einer kardiologischen oder onkologischen Erkrankung oder von Mukoviszidose betroffen sind. Nach Rücksprache mit den Kostenträgern können auch andere chronische Krankheitsbilder berücksichtigt werden. Ergänzend zur familienorientierten Nachsorge werden gruppenorientierte Rehabilitationen für Jugendliche und junge Erwachsene ,sowie Rehabilitationsmaßnahmen für verwaiste Familien die Kinder verloren haben, durchgeführt.
weitere Informationen unter www.Tannheim.de
Das Ganze Vorhaben funktioniert aber nur mit fleissigen Helfern. Seit Jahren sind wir an der Fasnet zu Gast bei der Narrenzunft Harthausen und als diese von unserem Vorhaben erfahren hatten, waren Sie sofort Feuer und Flamme und wollten mit dabei sein. Nicht nur, dass Sie hier die komplette Organisation rund um das Catering organisieren, Nein, der Bürgermeister stellt uns dazu noch die Albblickhalle Harthausen kostenfrei für diese Veranstaltung zur Verfügung. Auch die Narrenzunft möchte hier helfen und wird ihre Einnahmen spenden.
Ebenso wird uns die FA. Maas-Reisen aus Balingen bei diesem Event unterstützen und einen kostenlosen Bustransfer von Balingen nach Harthausen und zurück einrichten.
Mit dabei sind unsere Freunde , die Schneehühner aus Oberstaufen im Allgäu.

Wenn man so lange auf der Bühne steht wie Frank und Elmar, dann ist das, – nebst Spaß an der Musik vor Allem etwas: Freundschaft! Bereits 1983 entstand dieses Duo mit Frank aus Wuppertal und Elmar aus dem Tiroler Ötztal. Das Angebot für ein interessantes 2 Monats-Engagement in Finnland hat den Stein ins Rollen gebracht und damit war der Grundstein für eine langjährige Karriere gelegt.
Nach diesem abenteuerlichen Start findet man die beiden Freunde in unveränderter Besetzung in unzähligen Touristenzentren wie Ischgl, Laax, Belalp, Oberstaufen, Grächen uvm. Aber auch Gran Canaria, Mallorca, Schweden und Kanada stand schon mehrmals im Tourplan der Schneehühner.
Durch ihre neuen Musikproduktionen „Starke Freunde“ und „Die Sonne explodiert“ gehen die Schneehühner erfolgreicher denn je auf Tour. Nach verschiedenen TV-Auftritten, u.a. beim Grand Prix im ZDF erhielten sie den „Top of the Mountains“ Award für die beste Bühnenperformance.
In der Hitparade gelang ihnen 3x die Höchstplatzierung und wurden 2017 im SWR4 zum Jahressieger gewählt. Im selben Jahr erstmals zu Gast in der ARD Sendung „Immer wieder Sonntags“ mit Stefan Mross.
Ebenfalls mit dabei sein wird Karl-Heinz Koch.

Er hat viele Namen und viele Talente: Er ist Metzger,
Gastwirt der „Wasenstube“, Sänger, Eventveranstalter und
Förderer der Kinderkrebsstation im Stuttgarter Olgahospital.
Karl-Heinz Koch, besser bekannt unter seinem
Künstlernamen Heinz Koch oder „ Schwarzwurstbaron“, hat mit seinen Liedern, die zu Herzen gehen, viele Fans gewonnen – und das nicht nur im Oberen Schlichemtal, sondern sogar in den USA,
wo er schon einige Konzerte gegeben hat.
Und bei all diesen musikalischen Unternehmungen denkt Heinz Koch an die Ärmsten der Armen: nämlich an krebskranke Kinder.
So ist Heinz Koch 2008 von Bundespräsident Horst Köhler zum Neujahrsempfang nach Berlin eingeladen worden. „Das war für mich ein einmaliges Erlebnis, an das ich immer gerne zurückdenken werde“.
Und neben der Musikalischen Unterhaltung soll auch der Spass und Eventfaktor nicht zu Kurz kommen. Und dafür steht seit vielen Jahren die Moderatorin Sonja Faber Schrecklein, bekannt durch den SWR. Zugleich ist Sie auch Aufsichtsratsmitglied der Nachsorgeklinik in Tannheim.
